Alle Themen im Überblick.
Wie können Sie sich in FinanzOnline (FON) anmelden? Der FON-Login funktioniert mittels ID Austria oder Benutzername und Passwort. Eine Nutzung der ID Austria ist nicht zwingend erforderlich. Das bleibt auch so. Welche Änderungen kommen durch die 2-Faktor-Authentifizierung auf Sie zu? Ab dem 1.10.2025 ist der Login mittels 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) verpflichtend durchzuführen. Von den Änderungen sind all jene betroffen, die nicht [...]
Ab sofort werden alle Schriftstücke des Finanzamts für Unternehmer/innen mit Umsatzsteuerjahreserklärung nur mehr elektronisch in FinanzOnline zugestellt. Ein Abmelden ist nicht möglich. Das ist vor allem für all jene Klienten/innen wichtig, die die Einkommensteuervorauszahlungen selbst einzahlen und auf die Benachrichtigung des Finanzamts warten. Was bedeutet das konkret? Schriftstücke liegen im FinanzOnline-Posteingang und gelten mit Abruf als zugestellt. Mit hinterlegter [...]
eine kurze Darstellung einiger Möglichkeiten um am Ende des Jahres noch Steuern zu sparen: Ausnutzung des Gewinnfreibetrages gem. § 10 EStG Der Gewinnfreibetrag steht natürlichen Personen im Rahmen von betrieblichen Einkünften zu. Er splittet sich in einen Grundfreibetrag und einen investitionsbedingten Freibetrag. Die Gewinnermittlung ist grundsätzlich unerheblich, außer bei Betriebsausgabenpauschalierungen – hier steht nur der Grundfreibetrag zu. Was ist [...]
Mitarbeiterprämie Neu 2025 – Überblick Anfang des Sommers wurde die Mitarbeiterprämie 2025 final beschlossen. Vorweg kann gesagt werden, dass es sich dabei um keine echte Nachfolge zu den bisherigen steuerfreien Prämien handelt. Sie ist für Arbeitnehmer:innen besser als ein normaler Bonus, aber deutlich schlechter als die alte Regelung. Für Arbeitgeber:innen bringt sie keine Entlastung aufgrund der Lohnnebenkosten. Im Folgenden fasse [...]
Das Auto im Steuerrecht ist ein typisches „Dauerbrenner-Thema“. Besonders bei der Frage Firmenfahrzeug vs. Privatfahrzeug oder bei aktuellen Themen wie E-Mobilität benötigt man oft eine individuelle steuerliche Beratung. Das Auto nimmt im Steuerrecht seit jeher eine besondere Stellung ein. Je nachdem, ob es sich um ein Firmenfahrzeug oder ein Privatfahrzeug handelt, ergeben sich unterschiedliche steuerliche Konsequenzen. Im Folgenden gebe [...]
Ordnung bei Buchhaltungsbelegen – so behalten Sie den Überblick Eine saubere und strukturierte Ablage Ihrer Buchhaltungsbelege ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern spart auch Zeit und Nerven. In Österreich gilt eine 7-jährige Aufbewahrungspflicht für Rechnungen, Quittungen und andere Belege. Besonders wichtig: Die Belege müssen jederzeit vollständig, nachvollziehbar und geordnet vorliegen – auch in digitaler Form. Tipps für Ihre Belegorganisation: Trennung [...]
Eltern können seit 2019 in den Genuss des Familienbonus Plus kommen. Dies ist ein Steuerabsetzbetrag und verringert die Steuerlast. Man profitiert daher erst dann, wenn man Steuern bezahlt. Für Geringverdiener, die den Alleinverdiener oder Alleinerzieherabsetzbetrag beziehen, gibt es einen Kindermehrbetrag. Wie hoch ist der Familienbonus Plus? für Kinder bis 18 Jahre 166,68 EUR / Monat bzw. 2.000,00 EUR / Jahr [...]
Die Registrierkassen sind nun über Finanz Online registriert und durch die Signaturkarte manipulationssicher gemacht. Es gibt nun im laufenden Betrieb folgendes zu beachten: Monatlich ist ein Kassenabschluss zu erstellen. Beim „C-Bird“ - Programm wird man aufgefordert einen solchen zu erstellen – bei den anderen Registrierkassen bitte darauf achten. Ich empfehle den Monatsbeleg auch auszudrucken und bei den Belegen in ausgedruckter [...]
Seit 1.4.2017 müssen Registrierkassen über Finanzonline angemeldet, also mit Finanzonline verbunden werden. Vorab sind immer einige Schritte zu setzen, die einige Zeit in Anspruch nehmen könnten: 1) Signaturkarte beschaffen (A-Trust, Global Trust oder Prime Sign – je nach Kassensystem abhängig) 2) Finanzonline Zugangsdaten beantragen, wenn noch nicht vorhanden 3) Softwareupdate installieren zur Initialisierung der Registrierkasse 4) Startbeleg erstellen und ausdrucken [...]
„Steuern Sie mit mir!“
„Mein Fachwissen hilft Ihnen am neuesten Stand zu bleiben“