Über Isabella Koeberl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Isabella Koeberl, 11 Blog Beiträge geschrieben.

Lockdown II – Update

Sehr geehrter Klient, Sehr geehrter Klientin! Da der Lockdown II ab Dienstag wieder sehr viele Betriebe betrifft, möchte ich ganz kurz zusammenfassen, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Unternehmen gibt: Viele von Ihnen waren leider schon vom ersten Lockdown betroffen und kennen folgende Corona - Hilfen schon: Härtefallfonds für Kleinstunternehmer und Ein-Personen-Unternehmer: Der Zeitraum für die Förderung [...]

Lockdown II – Update2020-11-18T10:58:25+01:00

Überblick Förderungen iZh mit Corona

Sehr geehrter Klient, sehr geehrte Klientin! Ich möchte Ihnen einen Überblick über die momentanen Förderungen geben, deren weitere Beantragung bzw. Registrierung ab nächster Woche möglich sein sollen. Corona-Härtefall-Fonds Mit vielen Klienten war ich schon in Kontakt betreffend der Phase 1 des Corona-Härtefall-Fonds für Selbständige (vor allem Einzelunternehmer). In Phase 2 ist eine Auszahlung von bis [...]

Überblick Förderungen iZh mit Corona2020-04-10T11:09:48+02:00

Info Härtefallfonds: Sicherheitsnetz für kleine Betriebe

Liebe Kleinunternehmer/Innen! Wie Sie sicher aus den Medien wissen, richtet die Republik Österreich für Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Kleinstunternehmen, Neue Selbständige, Freie Dienstnehmer und Non-Profit-Organisationen einen Härtefallfonds ein. Ziel ist es, mit den Förderungen des Härtefallfonds den betroffenen Betrieben und Organisationen durch die Krise zu helfen. Auf der Homepage der Wirtschaftskammer wird derzeit verlautbart, dass alle Details [...]

Info Härtefallfonds: Sicherheitsnetz für kleine Betriebe2020-04-10T10:59:00+02:00

Corona – Kurzarbeitszeit: Handlungsanleitung

Liebe Dienstgeber! Es sind nun alle Formulare und Informationen zur endgültigen Fassung der Corona – Kurzarbeit online gestellt worden. Um die Kurzarbeit in Anspruch zu nehmen, sind einige Schritte notwendig und Formulare auszufüllen. Ich habe dazu eine kurze Zusammenfassung erstellt, bitte lesen Sie sich die Handlungsanleitung selbst und die Informationen auf der Homepage des AMS [...]

Corona – Kurzarbeitszeit: Handlungsanleitung2020-04-10T10:55:15+02:00

eZustellung neu ab 1.1.2020

Mit 1. Jänner 2020 tritt das Recht auf elektronischen Verkehr mit Behörden gemäß § 1a E-Government-Gesetz in Kraft. Damit sind alle Unternehmer zur Teilnahme an der elektronischen Zustellung gemäß § 1b E‑Government-Gesetz verpflichtet. Was bedeutet das? Behördliche Nachrichten werden künftig im Unternehmensserviceportal zentral im kostenlosen elektronischen Postfach „MeinPostkorb" zugestellt. Dieses Unternehmensserviceportal gibt es bereits seit ein [...]

eZustellung neu ab 1.1.20202019-08-23T12:48:46+02:00

Familienbonus Plus ab 2019

Eltern bekommen ab 2019 den Familienbonus Plus. Dies ist ein Steuerabsetzbetrag und verringert die Steuerlast. Man profitiert daher dann, wenn man Steuern bezahlt. Für Geringverdiener, die den Alleinverdiener oder Alleinerzieherabsetzbetrag beziehen, gibt es einen Kindermehrbetrag. Wie hoch ist der Familienbonus Plus? für Kinder bis 18 Jahre 125 EUR / Monat bzw. 1.500,00 / Jahr [...]

Familienbonus Plus ab 20192018-10-31T14:43:53+01:00

Datenschutz – Grundverordnung

Die Zeit läuft…. ab 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz – Grundverordnung. Diese gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Was sind personenbezogene Daten? Grundsätzlich sind dies alle Daten, die sich einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zuordnen lassen: z.B. Name, Geburtsdatum und Alter, Geburtsort, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sozialversicherungsnummer, Steuernummer, Bankdaten, aber auch [...]

Datenschutz – Grundverordnung2018-10-31T14:37:44+01:00

Steuerspartipps

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – dazu ein paar Steuerspartipps: Ausnutzung des Gewinnfreibetrages gem. § 10 EStG: Der Gewinnfreibetrag steht natürlichen Personen im Rahmen von betrieblichen Einkünften zu. Er splittet sich in einen Grundfreibetrag und einen investitionsbedingten Freibetrag. Die Gewinnermittlung ist grundsätzlich unerheblich, außer bei Betriebsausgabenpauschalierungen - hier steht nur der Grundfreibetrag zu. [...]

Steuerspartipps2018-04-10T12:11:47+02:00

Beschäftigungsbonus

Ich möchte Sie kurz über den Beschäftigungsbonus für neue Dienstnehmer informieren, den man ab 1.7.2017 beantragen kann: Was sind die Voraussetzungen dafür? • zusätzliches Arbeitsverhältnis ab 1.7.2017 • einer förderungsfähigen Person • vollversicherungspflichtig (über die Geringfügigkeitsgrenze hinaus) • und für 4 Monate ununterbrochen angestellt Was wird gefördert? Für drei Jahre 50% der Lohnnebenkosten. Die Lohnnebenkosten [...]

Beschäftigungsbonus2019-08-23T12:49:33+02:00

Registrierkasse laufender Betrieb

Die Registrierkassen sind nun über Finanz Online registriert und durch die Signaturkarte manipulationssicher gemacht. Es gibt nun im laufenden Betrieb Folgendes zu beachten: 1. Monatlich ist ein Kassenabschluss zu erstellen. Beim „C-Bird“ - Programm wird man aufgefordert einen solchen zu erstellen – bei den anderen Registrierkassen bitte darauf achten. Ich empfehle den Monatsbeleg auch auszudrucken [...]

Registrierkasse laufender Betrieb2017-12-13T11:29:41+01:00
Nach oben